Unsere Sponsoring-Projekte

Sponsoring ist seit unserer Gründung im Jahr 1986 ein fixer Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Hier finden Sie einen Auszug aus unseren Projekten.

Sport

Österreichisches Paralypisches Committee

Paris ist von 28. August bis 8. September 2024 erstmals Host-City von Paralympischen Spielen. 
Als Sponsor des Österreichischen Paralympischen Committees freuen wir uns, dass das Team Austria mit rund 30 Athlet:innen vertreten sein wird.


4.400 Sportler:innen aus über 180 Nationen werden in 22 Sportarten an 11 Wettkampftagen und 

549 Wettbewerben antreten.


Die Wahrzeichen der französischen Hauptstadt - vom Eiffelturm bis zum Schloss Versailles - werden in Sportstätten umgewandelt, für Teilnehmer:innen und die 3,4 Millionen Zuschauer:innen eine einzigartige Kulisse.

Selbiges gilt auch für die Eröffnungsfeier, die erstmalig nicht in einem Stadion stattfindet. Vielmehr verwandeln sich Champs-Élysées und Place de la Concorde in eine noch nie dagewesene paralympische Bühne.


Weitere Informationen finden Sie HIER



© PARIS 2024

Sport

LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2023 & „Sportler mit Herz“


Auch heuer suchen wir gemeinsam mit der Sporthilfe und Sports Media Austria den oder die „Sportler:in mit Herz“.


 


Am 12. Oktober findet die größte und wichtigste Sportlerehrung des Landes im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala statt. 

Bereits zum elften Mal wird bei diesem Event auch der oder die „Sportler:In mit Herz“ ausgezeichnet. Für eine Nominierung zählen jedoch weder Tore, Bestzeiten oder Pokale, sondern Fairplay, Zivilcourage und Hilfsbereitschaft im sozialen Bereich.


Bis 3. September können Projekte eingereicht werden. Welches Projekt lässt Ihr Herz höher schlagen?


Bild: Generaldirektor Erwin van Lambaart gratuliert Philipp Jelinek "Sportler mit Herz 2022" .


© GEPA pictures/Österreichische Lotterien

Kultur

KURIER Romy 2023


Am 22. April 2023 fand die Preisverleihung des begehrtesten Film- und Fernsehpreises Österreichs statt. 

Wir waren Partner der Kategorie „Entdeckung des Jahres“.




Seit 1990 werden die beliebtesten Schauspieler:innen und profiliertesten TV-Journalist:innen im Rahmen einer glanzvollen Gala ausgezeichnet. Rund 650 Gäste folgten der Einladung des Gastgebers KURIER und waren live dabei, als Stars wie Oscar-Preisträger Brendon Fraser, Otto Waalkes, Thomas Stipsits, Lisa Gadenstätter & Hanno Settele mit einer Romy ausgezeichnet wurden.


Als Kategoriepartner des Preises „Entdeckung des Jahres“ gratulieren wir Julia Beautx (Entdeckung weiblich) und Max Hubacher (Entdeckung männlich) sehr herzlich zu ihrem Erfolg.


Foto: Erwin van Lambaart gratuliert Max Hubacher

© Gilbert Novy



Gesellschaftliches Engagement

Inklusionspreis 2023

Gemeinsam mit der Lebenshilfe Österreich zeichnen wir auch heuer Projekte aus, die Menschen mit Behinderung ein chancengleiches und selbstbestimmtes Leben ermöglichen.


Ab sofort und bis 17. September 2023 können wieder soziale Innovationen und inklusive Projekte zum Themenschwerpunkt „Gesellschaftliche Teilhabe und Politik“ eingereicht werden. 


Den Videoaufruf der Lebenshilfe Österreich sehen sie hier


Die besten Projekte werden im Rahmen der Inklusionspreis-Gala am 28. November im Kursalon Wien ausgezeichnet.

Eine Initiative die besonders hervorsticht, wird als bundesweiter Preisträger prämiert und erhält von uns einen Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro.


© Lebenshilfe Österreich


Sport

Österreichisches Olympisches Comité

Als Premium-Partner des Österreichischen Olympischen Comités unterstützen wir die 

rot-weiß-roten Athlet:innen bereits seit 1991.



Das Olympic Team Austria blickt voller Vorfreude auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris.


Frankreichs Hauptstadt ist damit zum dritten Mal Gastgeber des größten Sport-Events der Welt. Insgesamt werden rund 10.500 Athlet:innen aus 206 Nationen erwartet, die in 32 Sportarten um Medaillen kämpfen.


Besonders hervorzuheben ist auch, dass erstmals in der Geschichte genauso viele Frauen wie Männer teilnehmen werden. 


Weitere Informationen finden Sie auf der Website des ÖOC


© Paris 2024

Gesellschaftliches Engagement

Literaturpreis Ohrenschmaus 2022/23

Seit 2007 prämiert der Literaturpreis Ohrenschmaus Texte von Menschen mit Lernbehinderung und Schreibtalent. 


Insgesamt 142 Autor:innen haben 2023 am Wettbewerb teilgenommen.


Die Fachjury rund um Felix Mitterer lobte die hohe Qualität der Texte und kürte am 21. März im Rahmen eines Festakts die drei Hauptpreisträger:innen, Christian(e) Kargl, David Tritscher und Barbara Müller. 


Weiters wurden bei der Preisverleihung großartige Texte zum Thema Frieden mit der Zotter Ohrenschmaus-Schokolade ausgezeichnet. 


Als Hauptsponsor des Literaturpreis Ohrenschmaus gratulieren wir den  Gewinner:innen sehr herzlich.


© Literaturpreis Ohrenschmaus

Sport

Dijon Kameri ist Lotterien Jungstar 2022

Wir sind seit 1994 Partner der „Krone“-Fußballerwahl und übernehmen seit 2005 auch die Präsentation der Kategorie Jungstars.

„Wir bieten damit ehrgeizigen, jungen Fußballern die Möglichkeit, vor den Vorhang und damit vielleicht aus dem Schatten so mancher Topstars zu treten", so Gerlinde Wohlauf, Abteilungsleiterin Sponsoring & Medienkooperationen.


2022 entschied Dijon Kameri mit 47.515 Stimmen vom FC Red Bull Salzburg das Voting für sich und reiht sich verdient in die Riege bekannter Jungstars ein: u.a. wie Christoph Baumgartner, Peter Michorl, Florian Grillitsch, Martin Harnik, Christian Fuchs, Emanuel Pogatetz, Jürgen Säumel, Marko Arnautovic, David Alaba, Florian Kainz, Marvin Potzmann.


© Kronen Zeitung/Mario Urbantschitsch

Kultur

40 Jahre Donauinselfest

Vom 23. – 25. Juni 2023 findet das größte Open-Air-Air Festival bereits zum 40. Mal statt.

Zum Jubiläum erwartet die Besucher:innen bei freiem Eintritt ein hochkarätiges Musik-, Action- und Fun-Programm.

Das Fest steht für sozialen Zusammenhalt und respektvollem Umgang miteinander. 


Die Österreichischen Lotterien, langjähriger Partner des Donauinselfestes, freuen sich, wenn sich die Wiener Donauinsel auch heuer in die bunteste und vielfältigste Bühne des Landes verwandelt.


Nähere Infos finden Sie hier.


© Alexander Müller

Gesellschaftliches Engagement

Innovation: Endlich wieder gehen mit Exoskelett

Gemeinsam mit Gregor Demblin, Initiator von tech2people, haben wir das Exoskelett nach Österreich geholt - eine neue Technologie, mit der Menschen trotz Lähmung wieder gehen können.

Das Exoskelett ist ein batteriebetriebener, über der Kleidung tragbarer bionischer „Anzug“. Seine elektrischen Motoren bewegen die Beine und ergänzen oder ersetzen Muskelfunktionen. Benützt wird es im Zuge eines ambulanten Trainings mit Physiotherapeuten.


Jetzt zur Therapie anmelden!


Den neuen Standort finden Sie im

17. Bezirk, Krankenhaus Göttlicher Heiland.


Nähere Informationen zum Zentrum für robotische Neuro-Therapie finden Sie hier.


© tech2people

Kultur

Technisches Museum Wien 

Die Forschungsdisziplin „Bionik“ – als Verbindung von Biologie und Technik – macht sich die Genialität der Natur zunutze und überträgt die natürlichen Strukturen und Mechanismen in technische Innovationen.

Der noch jungen Wissenschaft der Bionik wird in Zukunft eine noch wichtigere Rolle zukommen, denn durch den ressourcenoptimierten und der Umwelt angepassten Einsatz der Technik stehen dabei sowohl Funktionalität als auch Nachhaltigkeit im Vordergrund.

Mit mehr als 200 Objekten, Medieninstallationen und interaktiven Stationen lädt die Ausstellung „BioInspiration“ zu einer erstaunlichen Reise durch die verschiedensten Anwendungsbereiche der Bionik ein –angefangen von der Antike bis hin zu Forschung der Gegenwart.


Die Ausstellung läuft noch bis Ende August 2023.


© Technische Museum Wien

Gesellschaftliches Engagement

Ein verlässlicher Partner für „Licht ins Dunkel“

Seit bereits 50 Jahren steht „Licht ins Dunkel“ für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. 

Diese Hilfsaktion fördert jährlich rund 400 Sozial- und Behindertenprojekte in ganz Österreich und hilft damit betroffenen Familien. 

Auch die Österreichischen Lotterien stellen sich in den Dienst der guten Sache und sind seit 1990 verlässlicher Partner.


Es gibt viele Menschen, die vom Glück nicht sonderlich begünstigt und auf fremde Hilfe angewiesen sind. Als österreichisches Unternehmen ist es für uns selbstverständlich, hier eine helfende Hand zu reichen.


Aus diesem Grunde war der Generaldirektor der Österreichischen Lotterien, Erwin van Lambaart, am 18. November 2022 bei der großen Spendengala anlässlich „50 Jahre Licht ins Dunkel“ mit dabei. Den vollständigen Nachbericht lesen Sie hier.



© Roman Zach-Kiesling

Gesellschaftliches Engagement

Primus Gala

Mit dem „Primus“ Wirtschaftspreis der „Kleinen Zeitung“ werden jährlich abwechselnd Unternehmen in Kärnten und Steiermark für innovative Ideen bzw. unternehmerische Leistungen prämiert. 

Die Österreichischen Lotterien

unterstützten heuer erneut den „Primus 2022“ und haben dabei einmal mehr die Patronanz für die Kategorie „Stille Größen“ übernommen.


Sieger ist die Bohr- und

Fräswerkzeughersteller Johann

Eberhard GmbH. Wir gratulieren

herzlich.


Darüber hinaus wurde bei der großen

Gala in Graz am 22. Oktober 2022 in

folgenden weiteren Kategorien der

„Primus 22“ verliehen: Geistesblitz, 

Nachhaltigkeit, Mut, Digitalisierung,

Lebenswerk und Ehrenpreis.


Weitere Informationen zur Primus Gala finden Sie HIER.


© Jürgen Fuchs

Gesellschaftliches Engagement

Austria'22-Gala: Die Österreicher:innen des Jahres

„Die Presse“ kürt jährlich die Österreicher:innen des Jahres in folgenden Kategorien: 

Erfolg international, Forschung, Klimainitiative, Kulturerbe, Start-ups, Unternehmen mit Verantwortung und Humanitäres Engagement.

Für letztere Kategorie übernehmen die Österreichischen Lotterien seit 2004 die Patronanz.


Hanife Ada erhielt die Auszeichnung für ihr großes Engagement und ihren Einsatz mit ihrer Initiative Yetis Bacim („Hilf mir, Schwester“) wo sie Betroffenen von Gewalt in Beziehungen in ein neues Leben hilft. Hier geht's zum ausführlichen Nachbericht.


Informationen zu den Preisträger:innen und Finalist:innen der weiteren sechs Kategorien finden Sie hier. 


© Roland Rudolph

Sport

Promi-Millionenshow zugunsten der Sporthilfe

Am 3. Oktober ging es bei der Promi-Sportler-Millionenshow wieder um viel Geld für den guten Zweck.

Armin Assinger stellte das Wissen der

heimischen Promi Sportler:innen auf die Probe. Mit dem erspielten Geld von 90.000 Euro wird der Nachwuchssport gefördert.


Mit dabei waren dieses Mal: Alessandro Hämmerle, Veronika und Elisabeth Aigner, Nadine Prohaska sowie Martin Hinteregger.


Als Premium-Partner der Sporthilfe unterstützen wir diese spezielle Millionenshow-Ausgabe bereits seit 2010.

Mit mehr als 80 Millionen Euro pro Jahr sind wir der größte Förderer des Sports in Österreich.


© ORF/Günther Pichlkostner 

Gesellschaftliches Engagement

DIE VITA 2022


Die "Vita 2022", der Pflegeaward der Kleinen Zeitung, holt erstmalig die Pfleger:innen in der Steiermark und in Kärnten vor den Vorhang.

Nominierungen in den folgenden 7

Kategorien sind möglich: Expertin, Vorbild, Newcomer, Begleiterin,

Quereinsteiger, Wiedereinsteigerin und Dream-Team. Nähere Infos unter:

Der Pflegeaward der Kleinen Zeitung


Die Verleihungen finden in der Steiermark am 23. November 2022 und in Kärnten am 24. November 2022 statt.

Die Österreichischen Lotterien unterstützen die VITA weil wir gerne Verantwortung übernehmen und das  eine sehr wichtige Initiative ist, bei der das möglich ist.

Für die Österreichischen Lotterien ist Glück mehr als nur ein Geldgewinn. Wir wollen Glück auf mehreren Ebenen schenken, insbesondere im sozialen und humanitären Bereich. 


Sport

Die Wiener Sportstars 2022 stehen fest

Am 13. September 2022 ehrte die Stadt Wien zusammen mit dem Sportpool Wien die erfolgreichsten Wiener Athletinnen und Athleten im Arkadenhof des Wiener Rathauses.


Insgesamt wurden die „Wiener

Sportstars 2022" in sieben Kategorien geehrt. 


Die Nominierten wurden zuvor aus einer Expert:innenjury ausgewählt.


Die Österreichischen Lotterien übergaben den Preis dem Sportler des Jahres mit Behinderung David Erkinger für seine Erfolge im Rudern.


Wir gratulieren allen Gewinner:innen recht herzlich!


© Arman Rastegar




Gesellschaftliches Engagement

Österreichische Lotterien kulturell und humanitär aktiv

Die Lebenshilfe NÖ und Lebenshilfe Vorarlberg waren am Freitag, den 26. August 2022 zu Gast beim Grafenegg Festival.

Bewohner:innen des Karl-Ryker-Dorfes in Niederösterreich und des Brockenhauses in Vorarlberg – beide Häuser werden von der Lebenshilfe betrieben - wurden von den Österreichischen Lotterien zum Grafenegg Festival eingeladen. 

Dabei erlebten die Gäste einen außergewöhnlichen Konzertabend mit dem London Symphony Orchestra und unter der Leitung  von Sir Simon Rattle.


Seit der Geburtsstunde des Grafenegg Festivals sind die Österreichischen Lotterien Hauptsponsor.

@ Achim Bieniek

Gesellschaftliches Engagement

DisAbility Confidence Day für mehr Barrierefreiheit

Der DisAbility Confidence Day ist ein Networking-Event von und für Unternehmen, die sich gemeinsam für mehr Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft einsetzen.


Der nächste DisAbility Confidence Day findet am 10. Oktober 2022 im Hilton Vienna Park statt. Es erwarten Sie packende Keynotes, hochkarätige Podiumsgäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, sowie für alle Interessierten Workshops/Deep Dives zu den aktuellen Themen des DisAbility Managements.


Die Österreichischen Lotterien unterstützen das Jahreshauptevent des myAbility Wirtschaftsforums bereits  seit Beginn, um dem Thema Behinderung mehr Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit zu geben.



© myAbility

Kultur

Der 12. Österreichische Filmpreis

Die Verleihung des 12. Österreichischen Filmpreises fand am 30. Juni 2022 im Rahmen einer glanzvollen Gala im Auditorium Grafenegg statt. 

Durch den Abend führte das

Moderationsduo Julia Edtmeier und Michael Ostrowski.


Die Mitglieder der Akademie des Österreichischen Films zeichneten folgende Produktionen mit Preisen aus: Große Freiheit (8), Fuchs im Bau (4), Aufzeichnungen aus der Unterwelt (1), Genosse Tito, ich erbe (1), Hinterland (1) und Schachnovelle (1). Der Preis in der Kategorie Publikumsstärkster Kinofilm ging mit rund 95.000 Besucher:innen an Rotzbub.


Die Österreichischen Lotterien als Premiumsponsor gratulieren allen Presiträger:innen recht herzlich!


Die komplette Liste aller Preisträger:innen finden Sie hier.


© eSeL

Sport

Das war der Talent Day

Die Österreichischen Lotterien sind Sponsor des "Talent Day" des Österreichischen Paralympischen Committees.

Der "Talent Day" setzt sich zum Ziel, Jugendliche für die paralympische Sportarten zu begeistern, dabei Neues auszuprobieren, zu motivieren und damit den paralympischen Nachwuchs zu fördern.


Knapp 200 Kinder und Jugendliche mit Körper- und Sehbehinderung nutzten die Chance und kamen 27. Juni zum zweiten Talent Day. 


Auch Paralympics-Medaillengewinner:innen wie Walter Ablinger, Markus Salcher, Sabine Weber-Treiber oder Andreas Onea standen den Nachwuchshoffnungen mit Rat und Tat zur Seite.

Hier finden Sie den Nachbericht.

© ÖPC/Diener

Gesellschaftliches Engagement

RollOn Austria für Menschen mit Behinderung

Marianne Hengl leistet seit über 30 Jahren Pionierarbeit in der Förderung von Menschen mit Behinderung.

Sie ist Obfrau des Vereins RollOn Austria, der österreichweit die Anliegen und Interessen körper- und mehrfachbehinderter Menschen unter besonderer Rücksichtnahme auf deren Würde vertritt.


„Seit vielen Jahren macht die Unterstützung der Österreichischen Lotterien die Beschäftigung meines Chauffeurs und Assistenten Jurij Pfauser beim Verein RollOn Austria möglich. Meine Arbeit - darunter Sprechtage für Menschen mit Behinderung, Sponsorenbesuche, die Organisation von Veranstaltungen, die Begleitung zu Terminen - all das wäre ohne „meine rechte Hand“ Jurij Pfauser schlichtweg unmöglich“, so Hengl.


Hier finden Sie den aktuellen Spot.


© RollOn Austria

Kultur

Open-Air-Festival für Klassikfans in Grafenegg 

Zwischen Wien und der Wachau liegt Grafenegg, eine kleine Ortschaft die mehr als nur hervorragende regionale Speisen und Weine zu bieten hat, sondern auch eine traumhafte Kulisse für Klassikkonzerte darstellt.

Seit 2007 sind die Österreichischen

Lotterien Hauptsponsor des Grafenegg Festivals. In den letzten Jahren hat sich das Festival zu einem internationalen renommierten Standort für Klassik-Fans aus aller Welt etabliert.


Die beeindruckende Open Air-Bühne Wolkenturm, errichtet inmitten des romantischen Schlossparks, gehört bereits jetzt schon zu den akustisch besten Freiluftbühnen der Welt.


Jedes Jahr zwischen Mitte Juni und Mitte September findet das Festival statt. Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Konzertkarten.


Hier finden Sie einen Ausblick auf den Sommer 2023.  


© Lisa Edi

Gesellschaftliches Engagement

Barrierefreies Erlebnis Nationalpark Hohe Tauern

Im Kalser Ködnitztal stellt der Nationalpark Hohe Tauern zwei Swiss-Tracs kostenlos zur Verfügung.

Seit 2014 sind die Österreichischen Lotterien Partner des Nationalparks Hohe Tauern. 


Mit diesem Projekt wird BesucherInnen mit Rollstuhl ermöglicht, am Streckenrand in naturkundliche Themen wie z.B. die Flora und Fauna des Ködnitztals einzutauchen, sowie Tipps zur Wildtierbeobachtung der „Big Five“ des Nationalparks - Murmeltier, Gams, Bartgeier, Steinadler und Steinwild zu erhalten. 


Nähere Informationen finden Sie HIER.


©Nationalpark Hohe Tauern/Kurzthaler

Gesellschaftliches Engagement

Bergrettung: Partner seit dem Jahr 1991

Der Österreichische Bergrettungsdienst ist eine Hilfsorganisation, die nicht auf Gewinn ausgerichtet und daher auf die Unterstützung verlässlicher Partner angewiesen ist.

Tag für Tag leistet das Team der Bergrettung Großartiges und ist bei Unfällen im unwegsamen, alpinen Gelände rasch zur Hilfe: Im Jahr 2019 bewerkstelligten 13.014 Bergretter:innen mehr als 8.361 Einsätze – und das rund um die Uhr bei jedem Wetter.


Wir sind seit 1991 Partner der Bergretttung, damit diese auch in Zukunft auf die steigenden Anforderungen reagieren kann.


Hier geht's zum Infoclip der Bergrettung.


© Österreichische Bergrettung

Gesellschaftliches Engagement

Special Olympics: Partner seit 1993

Der Eid von Special Olympics ist weltweit bekannt: “Ich will gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann werde ich es mutig versuchen!”.


Die Special Olympics haben es sich zur Hauptaufgabe gemacht, Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung durch Sport zu fördern und eine inklusive Gesellschaft, in der gegenseitiger Respekt und Akzeptanz vorherrschen, anzustreben.


Die Österreichischen Lotterien sind Partner seit der ersten Stunde.


GEPA pictures/ Harald Steiner

Gesellschaftliches Engagement

40 Jahre Wien Work

Wien Work ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft, das rund 700 Mitarbeitende und Lehrlinge mit und ohne Behinderungen beschäftigt sowie mehr als 2.000 Klient:innen pro Jahr berät und vermittelt.

Eine Besonderheit ist das Restaurant „Michl’s“ zur Wiedereingliederung von Menschen, die schon lange auf Arbeitssuche sind. Das Restaurant ist mitten im 1. Bezirk in Wien gelegen, barrierefrei und mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Eine kulinarisch ansprechende Vielfalt an Speisen, Kaffee- und Teespezialitäten aus Fair-Trade-Produktion und ein bunter Mix an Events zeugen von ambitionierten Mitarbeiter:innen mit vielen Ideen.


Durch unsere Unterstützung erstrahlen Speisekarten, Werbematerialien, Website, Logo und Lokalbeschriftung in einem einheitlichen Bild.


© Ludwig Schedl

Gesellschaftliches Engagement

Österreichische Lotterien als Hospizbotschafter

Der Dachverband Hospiz Österreich umfasst über 370 Hospiz- und Palliativeinrichtungen, die schwerkranken Erwachsenen und Kindern bis zuletzt Lebensqualität und Würde bieten.

Als Hospizbotschafter ist es uns ein Anliegen, Hospiz- und Palliativversorgung für alle Menschen zugänglich und leistbar zu machen.


Wir unterstützen den Dachverband daher bei seiner Arbeit im Beirat „Hospizkultur und Palliative Care in der Grundversorgung“, bei der Verbreitung der Patientenverfügung und seit 2019 in der Vernetzung im Kinderhospizbereich.


© Fotolia

Gesellschaftliches Engagement

Gemeinsame Forschung für die „Schmetterlingskinder“

DEBRA Austria hilft Menschen, die mit der seltenen und noch nicht heilbaren Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB) leben.

Weil ihre Haut so verletzlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings, werden die Betroffenen als „Schmetterlingskinder“ bezeichnet.


Ein wesentlicher Teil der Arbeit von DEBRA Austria ist es, durch gezielte, erstklassige Forschung die Chance auf Heilung zu erhöhen.


Wir unterstützen ein wichtiges Forschungsprojekt in diesem Bereich, das den Einfluss von Bakterien auf die Entstehung von Hautkrebs bei EB untersucht. Lesen Sie hier mehr!


© DEBRA Austria

Gesellschaftliches Engagement

Innovative Gehirnforschung am IMBA

Wir sind seit vielen Jahren Partner des IMBA (Institut für Molekulare Biotechnologie) und fördern die Erforschung der biologischen Ursachen von Suchtverhalten.

Die finanzielle Hilfe aus der Privatwirtschaft ermöglicht die Finanzierung von Forschungsprojekten. Diese sind darauf ausgerichtet, die komplexen Mechanismen bei der Entstehung von Krankheiten zu entschlüsseln und Therapien und Medikamente zu entwickeln.


Wir sind davon überzeugt, dass jede Sucht eine ernstzunehmende Erkrankung darstellt und es wichtig ist, Betroffenen bestmöglich zu helfen.


© IMBA

Sport

SK Sturm Graz und die Special Blackies

Die Special Olympics World Winter Games 2017 in der Steiermark haben bewegt – unter anderem auch den SK Sturm Graz. Der Fußballverein gründete kurz darauf eine Mannschaft für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen.

Die „Special Blackies“ powered by Österreichische Lotterien repräsentieren den Verein als eigenständiges Team bei diversen Turnieren und Spielen. Trainiert wird einmal pro Woche auf der Anlage des SK Sturm in Messendorf. Zu den bisherigen Gegnern zählen Chelsea, AC Torino, die Wiener Austria oder Rapid.


„Sturm Graz steht für ganz bestimmte Werte und unsere Special Blackies sind uns ein Herzensanliegen. Es freut mich sehr, dass die Österreichischen Lotterien Hauptsponsor des Teams sind“, so Sturm Graz Präsident Christian Jauk. 

  

© Sturm Graz

Sport

Premium Partner der Österreichischen Sporthilfe

Im Jahr 2021 feiert die Sporthilfe ihr 50-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum und das herausfordernde Jahr 2020 haben die Sporthilfe dazu veranlasst, eine neue Kampagne zu launchen.

Mit #ZusammenUnschlagbar will man die heimischen Sportfans mobilisieren, Teil der Sporthilfe-Community zu werden und heimische Athletinnen und Athleten zu unterstützen.


„Gerade in schwierigen Zeiten ist Zusammenhalt umso wichtiger und wir sind stolz, dass wir die Förderungen von 250 Top Athletinnen und Athleten in diesem Jahr aufrecht erhalten und sogar ausbauen konnten“, sagt Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir.


Wir sind seit 1987 Premium Partner der Sporthilfe und feiern die erfolgreichsten Sportstars jährlich bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala.


© Konstantin Reyer

Gesellschaftliches Engagement

Diakonie de la Tour im Gartenhof Waiern

Im Gartenhof Waiern der Diakonie de La Tour produzieren Menschen mit Behinderung hochwertiges Gemüse. Verkauft wird ab Hof, die Nachfrage der Region ist groß.

Durch unsere Unterstützung konnte unter anderem der alte Bio-Hofladen saniert werden, der zu einem Ort der Begegnung und des Austausches geworden ist. Am Gartenhof gibt es mittlerweile einen Schafstall, einen Hühnerstall, einen Brotbackofen und ein neues Gewächshaus.


Das Projekt ist für die Österreichischen Lotterien eine Herzensangelegenheit, denn der Gartenhof bietet den Klienten eine sinnstiftende Beschäftigung und einen Arbeitsplatz mit viel Freiraum. Inklusion wird hier gelebt.


© Gerhard Maurer

Gesellschaftliches Engagement

neunerhaus Gesundheitszentrum

neunerhaus bietet obdachlosen und nichtversicherten Menschen in Wien eine anonyme und kostenlose Gesundheitsversorgung. Die Stärke liegt im interdisziplinären Ansatz.

Das Team besteht aus Fachkräften der Allgemein- und Zahnmedizin, Sozialarbeit sowie Psychologie. Ziel ist es, den Teufelskreis Wohnungslosigkeit – Krankheit – Wohnungslosigkeit zu durchbrechen. Jährlich erhalten so mehr als 5.000 Menschen in Not medizinische Hilfe.


Unsere Unternehmensgruppe unterstützt die wichtige Arbeit des neunerhaus seit 2012, damit Gesundheitsversorgung keine Glückssache ist.


© Christoph Liebentritt

Gesellschaftliches Engagement

e-motion Lichtblickhof: Partner seit 2018

Der Lichtblickhof in Wien ist ein Therapie-Bauernhof für Kinder und Jugendliche mit schwersten Schicksalen. Durch die Arbeit mit Pferden soll der Weg zurück in ein erfülltes Leben erleichtert werden.

Als Goldsponsor freuen wir uns, diesen Verein und seine großartige Mission zu unterstützen.


Im Rahmen unseres Corporate-Volunteering-Programmes haben Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, sich bis zu 5 Tage jährlich für soziale Projekte zu engagieren. So haben einige bereits am Hof fleißig gewerkt, Neues geschaffen, Altes repariert oder den Stall ausgemistet.


Auch Sie können den Lichtblickhof unterstützen. Jetzt informieren!


© Klaus Vyhnalek/Lichtblickhof

Kultur

Österreichische  Nationalbibliothek Digital

Wir sind seit 1991 Partner der Österreichischen Nationalbibliothek, der größten Bibliothek und zentralen Gedächtnisinstitution des Landes.

Mit ihren Digitalisierungsprojekten zählt die Nationalbibliothek zu den Vorreiterinnen. Jährlich werden 250 Bände Seite für Seite digitalisiert und im eigens entwickelten Portal ÖNB Digital der Forschung und Interessierten zur Verfügung gestellt.


Mit der Digitalisierung der unikalen Musiksammlung Kaiser Karls VI. – der „Carolina“ – wird ein weiterer Meilenstein gesetzt, den wir sehr gerne als Partner unterstützen. Der Gesamtbestand umfasst 2.000 handschrifliche Partiturbände.


© ÖNB

Kultur

KHM Jahreskarte – 365 Tage Kunst und Kultur pur

Die Förderung von Projekten aus dem Kunst- und Kulturbereich liegt uns sehr am Herzen, da das wertvolle kulturelle Erbgut auch nächsten Generationen erhalten bleiben soll.

Seit über zwei Jahrzehnten sind wir deshalb Partner des Kunsthistorischen Museums Wien (KHM).


Wir unterstützen im Speziellen die KHM Jahreskarte, mit der KulturliebhaberInnen an 365 Tagen im Jahr das KHM und seine Partnermuseen zum Preis von 49 Euro immer wieder aufs Neue entdecken können.


Die Vorteile der Jahreskarte beinhalten auch die freie Teilnahme an über 300 Führungen, den Audio Guide in allen Häusern zum halben Preis sowie 10 Prozent Ermäßigung im Shop.


© KHM Museumsverband

Kultur

Naturhistorisches Museum Wien betreibt Forschung

Natürlich ist das NHM Wien in erster Linie ein Museum, es zählt aber auch zu den größten Forschungsinstitutionen Österreichs.

Rund 60 WissenschaftlerInnen betreiben hier Grundlagenforschung in Erd-, Bio- und Humanwissenschaften.


Wir sind seit 2012 Partner des Museums und ermöglichen damit die Realisierung von wichtigen Ausstellungs- und Forschungsprojekten. An unseren Lotterien Tagen können Sie das Museum gegen Vorlage eines Lotterieprodukts kostenlos besuchen.


Tipp: Die NHM-Jahreskarte ist durch unsere Unterstützung zum Preis von nur 33 Euro erhältlich. Das zahlt sich aus, denn die Jahreskarte kostet damit weniger als drei Einzeleintritte.


© NHM-Wien

Kultur

Universalmuseum Joanneum in der Steiermark

Das Universalmuseum Joanneum zählt mit seinen 13 Standorten zu den ältesten und zugleich modernsten Museen Europas.

Zu den Highlights zählen das weltberühmte Landeszeughaus in Graz, die UNESCO-Welterbestätte Schloss Eggenberg sowie das Joanneumsviertel im Herzen der Grazer Altstadt. Auch das Schloss Trautenfels, das Jagd- und Landwirtschaftsmuseum in Schloss Stainz oder das Freilichtmuseum Stübing sind beliebte Ausflugsziele. Schauen Sie vorbei!


Als Partner des Joanneum verfolgen wir das gemeinsame Ziel, möglichst viele Menschen für das kulturelle Erbe der Steiermark zu begeistern und das Museum als vielseitigen Lern- und Erfahrungsort besonders für junge Menschen zu etablieren.


© UMJ/N. Lackner

Gesellschaftliches Engagement

Lotterien unterstützen Pandas in Schönbrunn

Wir sind seit 1993 Partner des Tiergarten Schönbrunn und unterstützen im Speziellen das Panda-Projekt.

Die Geburten von Fu Long (2007), Fu Hu (2010), Fu Bao (2013) und den Zwillingen Fu Feng & Fu Ban (2016) zeigen, wie erfolgreich die Zusammenarbeit ist. Fu Long, oder auch der „Kleine Drache“, war erst der zweite Panda, der in Europa in einem Tiergarten geboren wurde. Der gesamte Nachwuchs lebt mittlerweile in China. Panda-Mama Yang Yang und das neue Männchen Yuan Yuan leben im Tiergarten Schönbrunn.


Der Tiergarten Schönbrunn ist übrigens der einzige Zoo in Europa, in dem es gelingt, diese Tierart auf natürlichem Wege zu züchten. 


© Daniel Zupanc

Gesellschaftliches Engagement

Haus Immanuel, ein Mutter-Kind-Zufluchtsort

Fragt man Lotto Gewinner nach ihren sehnlichsten Wünschen, so lautet die Antwort meist: 

Ein neues Haus wäre schön.

Ein „Dach über dem Kopf“ zu haben, ist aber nicht für jeden Menschen selbst-verständlich. Bereits jede/r achte Österreicher/in ist armutsgefährdet, verdient weniger als 1.066 Euro netto pro Monat und gerät dadurch in einen Teufelskreis. Vor allem alleinerziehende Frauen sind gefährdet, ihr Zuhause zu verlieren.


Die Caritas Wien hat daher ein spezielles Projekt ins Leben gerufen, das wir gerne unterstützen: Das Haus Immanuel in Wien bietet Müttern in Notsituationen einen Zufluchtsort sowie Hilfe bei finanziellen Fragen, der Arbeitssuche und Kinderbetreuung. Damit sie ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen können.


© Ludwig Schedl