Unsere Sponsoring-Projekte
Sponsoring ist seit unserer Gründung im Jahr 1986 ein fixer Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Hier finden Sie einen Auszug aus unseren Projekten.
Österreichisches Paralypisches Committee
Paris ist von 28. August bis 8. September 2024 erstmals Host-City von Paralympischen Spielen.
Als Sponsor des Österreichischen Paralympischen Committees freuen wir uns, dass das Team Austria mit rund 30 Athlet:innen vertreten sein wird.
4.400 Sportler:innen aus über 180 Nationen werden in 22 Sportarten an 11 Wettkampftagen und
549 Wettbewerben antreten.
Die Wahrzeichen der französischen Hauptstadt - vom Eiffelturm bis zum Schloss Versailles - werden in Sportstätten umgewandelt, für Teilnehmer:innen und die 3,4 Millionen Zuschauer:innen eine einzigartige Kulisse.
Selbiges gilt auch für die Eröffnungsfeier, die erstmalig nicht in einem Stadion stattfindet. Vielmehr verwandeln sich Champs-Élysées und Place de la Concorde in eine noch nie dagewesene paralympische Bühne.
Weitere Informationen finden Sie HIER
© PARIS 2024
LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2023 & „Sportler mit Herz“
Auch heuer suchen wir gemeinsam mit der Sporthilfe und Sports Media Austria den oder die „Sportler:in mit Herz“.
Am 12. Oktober findet die größte und wichtigste Sportlerehrung des Landes im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala statt.
Bereits zum elften Mal wird bei diesem Event auch der oder die „Sportler:In mit Herz“ ausgezeichnet. Für eine Nominierung zählen jedoch weder Tore, Bestzeiten oder Pokale, sondern Fairplay, Zivilcourage und Hilfsbereitschaft im sozialen Bereich.
Bis 3. September können Projekte eingereicht werden. Welches Projekt lässt Ihr Herz höher schlagen?
Bild: Generaldirektor Erwin van Lambaart gratuliert Philipp Jelinek "Sportler mit Herz 2022" .
© GEPA pictures/Österreichische Lotterien
KURIER Romy 2023
Am 22. April 2023 fand die Preisverleihung des begehrtesten Film- und Fernsehpreises Österreichs statt.
Wir waren Partner der Kategorie „Entdeckung des Jahres“.
Seit 1990 werden die beliebtesten Schauspieler:innen und profiliertesten TV-Journalist:innen im Rahmen einer glanzvollen Gala ausgezeichnet. Rund 650 Gäste folgten der Einladung des Gastgebers KURIER und waren live dabei, als Stars wie Oscar-Preisträger Brendon Fraser, Otto Waalkes, Thomas Stipsits, Lisa Gadenstätter & Hanno Settele mit einer Romy ausgezeichnet wurden.
Als Kategoriepartner des Preises „Entdeckung des Jahres“ gratulieren wir Julia Beautx (Entdeckung weiblich) und Max Hubacher (Entdeckung männlich) sehr herzlich zu ihrem Erfolg.
Foto: Erwin van Lambaart gratuliert Max Hubacher
© Gilbert Novy
Österreichisches Olympisches Comité
Als Premium-Partner des Österreichischen Olympischen Comités unterstützen wir die
rot-weiß-roten Athlet:innen bereits seit 1991.
Das Olympic Team Austria blickt voller Vorfreude auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Frankreichs Hauptstadt ist damit zum dritten Mal Gastgeber des größten Sport-Events der Welt. Insgesamt werden rund 10.500 Athlet:innen aus 206 Nationen erwartet, die in 32 Sportarten um Medaillen kämpfen.
Besonders hervorzuheben ist auch, dass erstmals in der Geschichte genauso viele Frauen wie Männer teilnehmen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des ÖOC.
© Paris 2024
Dijon Kameri ist Lotterien Jungstar 2022
Wir sind seit 1994 Partner der „Krone“-Fußballerwahl und übernehmen seit 2005 auch die Präsentation der Kategorie Jungstars.
„Wir bieten damit ehrgeizigen, jungen Fußballern die Möglichkeit, vor den Vorhang und damit vielleicht aus dem Schatten so mancher Topstars zu treten", so Gerlinde Wohlauf, Abteilungsleiterin Sponsoring & Medienkooperationen.
2022 entschied Dijon Kameri mit 47.515 Stimmen vom FC Red Bull Salzburg das Voting für sich und reiht sich verdient in die Riege bekannter Jungstars ein: u.a. wie Christoph Baumgartner, Peter Michorl, Florian Grillitsch, Martin Harnik, Christian Fuchs, Emanuel Pogatetz, Jürgen Säumel, Marko Arnautovic, David Alaba, Florian Kainz, Marvin Potzmann.
© Kronen Zeitung/Mario Urbantschitsch
40 Jahre Donauinselfest
Vom 23. – 25. Juni 2023 findet das größte Open-Air-Air Festival bereits zum 40. Mal statt.
Zum Jubiläum erwartet die Besucher:innen bei freiem Eintritt ein hochkarätiges Musik-, Action- und Fun-Programm.
Das Fest steht für sozialen Zusammenhalt und respektvollem Umgang miteinander.
Die Österreichischen Lotterien, langjähriger Partner des Donauinselfestes, freuen sich, wenn sich die Wiener Donauinsel auch heuer in die bunteste und vielfältigste Bühne des Landes verwandelt.
Technisches Museum Wien
Die Forschungsdisziplin „Bionik“ – als Verbindung von Biologie und Technik – macht sich die Genialität der Natur zunutze und überträgt die natürlichen Strukturen und Mechanismen in technische Innovationen.
Der noch jungen Wissenschaft der Bionik wird in Zukunft eine noch wichtigere Rolle zukommen, denn durch den ressourcenoptimierten und der Umwelt angepassten Einsatz der Technik stehen dabei sowohl Funktionalität als auch Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Mit mehr als 200 Objekten, Medieninstallationen und interaktiven Stationen lädt die Ausstellung „BioInspiration“ zu einer erstaunlichen Reise durch die verschiedensten Anwendungsbereiche der Bionik ein –angefangen von der Antike bis hin zu Forschung der Gegenwart.
© Technische Museum Wien
Promi-Millionenshow zugunsten der Sporthilfe
Am 3. Oktober ging es bei der Promi-Sportler-Millionenshow wieder um viel Geld für den guten Zweck.
heimischen Promi Sportler:innen auf die Probe. Mit dem erspielten Geld von 90.000 Euro wird der Nachwuchssport gefördert.
Mit dabei waren dieses Mal: Alessandro Hämmerle, Veronika und Elisabeth Aigner, Nadine Prohaska sowie Martin Hinteregger.
Als Premium-Partner der Sporthilfe unterstützen wir diese spezielle Millionenshow-Ausgabe bereits seit 2010.
Mit mehr als 80 Millionen Euro pro Jahr sind wir der größte Förderer des Sports in Österreich.
© ORF/Günther Pichlkostner
Die Wiener Sportstars 2022 stehen fest
Am 13. September 2022 ehrte die Stadt Wien zusammen mit dem Sportpool Wien die erfolgreichsten Wiener Athletinnen und Athleten im Arkadenhof des Wiener Rathauses.
Sportstars 2022" in sieben Kategorien geehrt.
Die Nominierten wurden zuvor aus einer Expert:innenjury ausgewählt.
Die Österreichischen Lotterien übergaben den Preis dem Sportler des Jahres mit Behinderung David Erkinger für seine Erfolge im Rudern.
Wir gratulieren allen Gewinner:innen recht herzlich!
© Arman Rastegar
Der 12. Österreichische Filmpreis
Die Verleihung des 12. Österreichischen Filmpreises fand am 30. Juni 2022 im Rahmen einer glanzvollen Gala im Auditorium Grafenegg statt.
Moderationsduo Julia Edtmeier und Michael Ostrowski.
Die Mitglieder der Akademie des Österreichischen Films zeichneten folgende Produktionen mit Preisen aus: Große Freiheit (8), Fuchs im Bau (4), Aufzeichnungen aus der Unterwelt (1), Genosse Tito, ich erbe (1), Hinterland (1) und Schachnovelle (1). Der Preis in der Kategorie Publikumsstärkster Kinofilm ging mit rund 95.000 Besucher:innen an Rotzbub.
Die Österreichischen Lotterien als Premiumsponsor gratulieren allen Presiträger:innen recht herzlich!
Die komplette Liste aller Preisträger:innen finden Sie hier.
© eSeL
Das war der Talent Day
Die Österreichischen Lotterien sind Sponsor des "Talent Day" des Österreichischen Paralympischen Committees.
Der "Talent Day" setzt sich zum Ziel, Jugendliche für die paralympische Sportarten zu begeistern, dabei Neues auszuprobieren, zu motivieren und damit den paralympischen Nachwuchs zu fördern.
Knapp 200 Kinder und Jugendliche mit Körper- und Sehbehinderung nutzten die Chance und kamen 27. Juni zum zweiten Talent Day.
Auch Paralympics-Medaillengewinner:innen wie Walter Ablinger, Markus Salcher, Sabine Weber-Treiber oder Andreas Onea standen den Nachwuchshoffnungen mit Rat und Tat zur Seite.
Hier finden Sie den Nachbericht.
© ÖPC/Diener
Open-Air-Festival für Klassikfans in Grafenegg
Zwischen Wien und der Wachau liegt Grafenegg, eine kleine Ortschaft die mehr als nur hervorragende regionale Speisen und Weine zu bieten hat, sondern auch eine traumhafte Kulisse für Klassikkonzerte darstellt.
Lotterien Hauptsponsor des Grafenegg Festivals. In den letzten Jahren hat sich das Festival zu einem internationalen renommierten Standort für Klassik-Fans aus aller Welt etabliert.
Die beeindruckende Open Air-Bühne Wolkenturm, errichtet inmitten des romantischen Schlossparks, gehört bereits jetzt schon zu den akustisch besten Freiluftbühnen der Welt.
Jedes Jahr zwischen Mitte Juni und Mitte September findet das Festival statt. Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Konzertkarten.
Hier finden Sie einen Ausblick auf den Sommer 2023.
© Lisa Edi
SK Sturm Graz und die Special Blackies
Die Special Olympics World Winter Games 2017 in der Steiermark haben bewegt – unter anderem auch den SK Sturm Graz. Der Fußballverein gründete kurz darauf eine Mannschaft für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen.
Die „Special Blackies“ powered by Österreichische Lotterien repräsentieren den Verein als eigenständiges Team bei diversen Turnieren und Spielen. Trainiert wird einmal pro Woche auf der Anlage des SK Sturm in Messendorf. Zu den bisherigen Gegnern zählen Chelsea, AC Torino, die Wiener Austria oder Rapid.
„Sturm Graz steht für ganz bestimmte Werte und unsere Special Blackies sind uns ein Herzensanliegen. Es freut mich sehr, dass die Österreichischen Lotterien Hauptsponsor des Teams sind“, so Sturm Graz Präsident Christian Jauk.
© Sturm Graz
Premium Partner der Österreichischen Sporthilfe
Im Jahr 2021 feiert die Sporthilfe ihr 50-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum und das herausfordernde Jahr 2020 haben die Sporthilfe dazu veranlasst, eine neue Kampagne zu launchen.
Mit #ZusammenUnschlagbar will man die heimischen Sportfans mobilisieren, Teil der Sporthilfe-Community zu werden und heimische Athletinnen und Athleten zu unterstützen.
„Gerade in schwierigen Zeiten ist Zusammenhalt umso wichtiger und wir sind stolz, dass wir die Förderungen von 250 Top Athletinnen und Athleten in diesem Jahr aufrecht erhalten und sogar ausbauen konnten“, sagt Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir.
Wir sind seit 1987 Premium Partner der Sporthilfe und feiern die erfolgreichsten Sportstars jährlich bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala.
© Konstantin Reyer
Österreichische Nationalbibliothek Digital
Wir sind seit 1991 Partner der Österreichischen Nationalbibliothek, der größten Bibliothek und zentralen Gedächtnisinstitution des Landes.
Mit ihren Digitalisierungsprojekten zählt die Nationalbibliothek zu den Vorreiterinnen. Jährlich werden 250 Bände Seite für Seite digitalisiert und im eigens entwickelten Portal ÖNB Digital der Forschung und Interessierten zur Verfügung gestellt.
Mit der Digitalisierung der unikalen Musiksammlung Kaiser Karls VI. – der „Carolina“ – wird ein weiterer Meilenstein gesetzt, den wir sehr gerne als Partner unterstützen. Der Gesamtbestand umfasst 2.000 handschrifliche Partiturbände.
© ÖNB
KHM Jahreskarte – 365 Tage Kunst und Kultur pur
Die Förderung von Projekten aus dem Kunst- und Kulturbereich liegt uns sehr am Herzen, da das wertvolle kulturelle Erbgut auch nächsten Generationen erhalten bleiben soll.
Seit über zwei Jahrzehnten sind wir deshalb Partner des Kunsthistorischen Museums Wien (KHM).
Wir unterstützen im Speziellen die KHM Jahreskarte, mit der KulturliebhaberInnen an 365 Tagen im Jahr das KHM und seine Partnermuseen zum Preis von 49 Euro immer wieder aufs Neue entdecken können.
Die Vorteile der Jahreskarte beinhalten auch die freie Teilnahme an über 300 Führungen, den Audio Guide in allen Häusern zum halben Preis sowie 10 Prozent Ermäßigung im Shop.
© KHM Museumsverband
Naturhistorisches Museum Wien betreibt Forschung
Natürlich ist das NHM Wien in erster Linie ein Museum, es zählt aber auch zu den größten Forschungsinstitutionen Österreichs.
Rund 60 WissenschaftlerInnen betreiben hier Grundlagenforschung in Erd-, Bio- und Humanwissenschaften.
Wir sind seit 2012 Partner des Museums und ermöglichen damit die Realisierung von wichtigen Ausstellungs- und Forschungsprojekten. An unseren Lotterien Tagen können Sie das Museum gegen Vorlage eines Lotterieprodukts kostenlos besuchen.
Tipp: Die NHM-Jahreskarte ist durch unsere Unterstützung zum Preis von nur 33 Euro erhältlich. Das zahlt sich aus, denn die Jahreskarte kostet damit weniger als drei Einzeleintritte.
© NHM-Wien
Universalmuseum Joanneum in der Steiermark
Das Universalmuseum Joanneum zählt mit seinen 13 Standorten zu den ältesten und zugleich modernsten Museen Europas.
Zu den Highlights zählen das weltberühmte Landeszeughaus in Graz, die UNESCO-Welterbestätte Schloss Eggenberg sowie das Joanneumsviertel im Herzen der Grazer Altstadt. Auch das Schloss Trautenfels, das Jagd- und Landwirtschaftsmuseum in Schloss Stainz oder das Freilichtmuseum Stübing sind beliebte Ausflugsziele. Schauen Sie vorbei!
Als Partner des Joanneum verfolgen wir das gemeinsame Ziel, möglichst viele Menschen für das kulturelle Erbe der Steiermark zu begeistern und das Museum als vielseitigen Lern- und Erfahrungsort besonders für junge Menschen zu etablieren.
© UMJ/N. Lackner