10Fragenan…einenLottoberaterfürHochgewinne
Für das Format "10 Fragen an..." haben wir diesmal mit dem Hochgewinnbetreuer der Österreichischen Lotterien gesprochen. Der außergewöhnliche Beruf bietet spannende Einblicke in das Leben von Menschen, deren Alltag sich durch einen hohen Gewinn in Spielen wie Lotto „6 aus 45” oder EuroMillionen von heute auf morgen möglicherweise komplett verändert. In unserem Interview hat der anonyme Betreuer, der bereits vom Magazin “Falter” mit dem Kunstnamen “Erhard Glück” benannt wurde, und den wir hier gerne übernehmen, uns von bewegenden Begegnungen, skurrilen Situationen und wertvollen Tipps für Gewinner:innen erzählt.
Was ist ein Lotto Hochgewinnbetreuer?
Ein Hochgewinnbetreuer ist eine spezielle Ansprechperson für Menschen, die in einem Lotteriespiel hohe Summen gewonnen haben. Seine Hauptaufgabe ist es, den Gewinner:innen in der aufregenden, aber oft überwältigenden Zeit nach einem Gewinn zur Seite zu stehen. Er hilft dabei, erste wichtige Entscheidungen zu treffen, gibt Tipps zum Umgang mit dem Gewinn und unterstützt bei organisatorischen Fragen wie der Gewinnauszahlung. Dabei spielt nicht nur finanzielle Beratung eine Rolle – der Hochgewinnbetreuer ist auch für die emotionale Begleitung da, denn viele Gewinner:innen erleben einen sogenannten „positiven Schockzustand“. Ziel ist es, die Freude über den Gewinn langfristig zu sichern und zu verhindern, dass Gewinner:innen durch überstürzte Entscheidungen Nachteile erfahren. Erhard Glück hat uns diese 10 Fragen beantwortet:
1. Was war der höchste Gewinn, zu dem du beraten hast?
Der höchste Gewinn, den ich persönlich betreut habe, war um die 57 Millionen Euro. Der/die Gewinner:in war da in einem gewissen Ausnahmezustand und sehr froh darüber, dass man sich mit mir austauschen konnte.
2. Was war das Skurrilste, was dir bei deinem Job passiert ist?
Da gibt es sehr viele Geschichten, ob skurril kann ich selbst nicht ganz so entscheiden. Ich habe schon Gespräche in Lastwagen, leeren Gasthäusern oder Hinterhöfen geführt. Spannend sind auch die Besuche, wenn Hunde anwesend sind. Dafür bin ich gut gerüstet und habe ständig Leckerlis bei mir, um sie bei Laune zu halten. Einmal bin ich aber knapp einem Hundebiss entkommen.
3. Was gefällt dir am besten an deiner Arbeit?
Die Gewinner:innen befinden sich in einem positiven Schockzustand. Diese Freude, die ich mit ihnen teilen darf, ist unbezahlbar. Viele Gewinner:innen sind ängstlich und haben Zukunftssorgen, ich helfe ihnen, diese Angst zu nehmen und für sie da zu sein. Es ist schön zu sehen, wie ein Gewinn den Alltag von Menschen erleichtert, wenn zum Beispiel kranke Menschen sich durch einen Gewinn etwas leisten können, was ihr Leben verbessert: etwa eine barrierefreie Wohnung, einen hochwertigen Rollstuhl oder ein Badewannenlift. Jede Lotto Beratung ist anders, und genau das macht meinen Job so spannend.
4. Wie sieht das Daily Business von dir aus?
Nach jeder Ziehung bekomme ich die Info über neue Hochgewinne in Österreich. Die Gewinner:innen melden sich dann beim Kunden-Servicecenter, wo ihr Gewinn überprüft wird und können dann entscheiden, ob sie selbst nach Wien in die Zentrale kommen oder von mir besucht werden wollen. Wenn sie von mir besucht werden wollen, dann nehme ich telefonisch Kontakt auf. Meine Aufgabe ist es dann, die Aufregung zu senken und einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren – vorzugsweise innerhalb der vierwöchigen Reklamationsfrist.
Lottogewinn-Beratung: Das sollten Sie wissen
Mit der richtigen Planung holen Sie das Beste aus Ihrem Glück heraus. Diskretion ist entscheidend: Teilen Sie die Neuigkeit nur mit vertrauten Personen, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Nutzen Sie das kostenfreie Beratungsangebot der Österreichischen Lotterien, um kluge Entscheidungen zu treffen, und informieren Sie sich über die Gewinnauszahlung. Für regelmäßige Tipps und einfache Verwaltung nutzen Sie die Lotterien App oder spielen Sie direkt online auf win2day.at. Um zu erfahren, ob Sie gewonnen haben, können Sie einfach online bei unserer Gewinnabfrage für Lotto „6 aus 45" und EuroMillionen oder auf win2day.at nachschauen.
5. Was würdest du jemandem raten, der plötzlich eine sehr hohe Summe an Geld gewonnen hat?
Das Wichtigste: Erzählen Sie es nur dem engsten Kreis und leben Sie so weiter wie bisher. Am besten schreibt man auf, was man immer schon mit einem Gewinn machen wollte. Wenn nötig, empfehle ich eine seriöse Anlageberatung – sei es beim Bankbetreuer oder einer Fremdbank. Bei meinem Besuch habe ich auch eine Unterlage für die Gewinner:innen, die einige Tipps und Tricks enthält.
6. Wem kann man von dem Gewinn erzählen und was erwartet mein Umfeld von mir?
Grundsätzlich empfehle ich jedem Gewinner und jeder Gewinnerin, es nicht an die große Glocke zu hängen. Nur der engste Kreis sollte darüber Bescheid wissen. Aus der Erfahrung hat sich gezeigt, dass, wenn man zu vielen Menschen davon erzählt, sich bald Bittsteller und „liebe neue Freunde“ einstellen, die alle tolle Ideen haben. Dann wird die glückliche Person nicht lange etwas von ihrem Gewinn haben. Diese Fälle gibt es leider immer wieder. Wir leben in einer Neidgesellschaft, wo jeder ein Stück Kuchen abhaben möchte.
7. Was sind drei Dinge, die man nicht nach einem Hochgewinn machen sollte?
Man sollte es auf keinen Fall herumerzählen, das ist der wichtigste Tipp. Alles andere ist jedem individuell überlassen, ob er das Geld veranlagen möchte oder sich, wie auch schon geschehen, den Fußballverein seines Dorfes kauft.
8. Wie verhalte ich mich nach dem Gewinn (richtig) und wie läuft die Auszahlung des Gewinns ab?
Am besten beim Kunden-Servicecenter abklären lassen, ob wirklich gewonnen wurde. Weiters ruhig bleiben und mich anfordern, alles andere kann man dann persönlich besprechen. Bis dahin noch ungeklärte Fragen notieren und bei unserem Termin mitbringen.
Bis zu 1.000 Euro erfolgt die Gewinnauszahlung direkt in den Annahmestellen, bei höheren Beträgen bis 79.999 Euro in Großgewinnauszahlungsstellen. Ab 80.000 Euro kann man den Gewinn entweder in der Zentrale abholen, sich von mir besuchen lassen oder per Post abwickeln, wobei ich davon eher abrate, da die Post nur bis 2.500 Euro haftet.
9. Welche Erfahrung haben Gewinner:innen schon gemacht?
Ich höre immer von den Gewinner:innen, dass sie damit nicht gerechnet haben. Gespielt wurde schon, um zu gewinnen, und mancher hat sich auch schon oft darüber Gedanken gemacht, was mit einem eventuellen Gewinn gemacht werden würde. Dann ist die Freude umso größer, wenn es dann doch passiert. Ich teile mit diesen Menschen die Freude und höre mir ihre Ideen an. Die älteren Gewinner:innen denken oft an ihre Kinder und Enkel, die jüngeren Gewinner:innen haben zum Beispiel Kredite abzuzahlen und können sich ihre Wünsche leichter erfüllen. Diese Glücksgeschichten erinnern mich immer wieder daran, warum ich meinen Job mit Leidenschaft gerne mache.
10. Und zum Schluss: Was würdest du persönlich mit einem Hochgewinn machen?
Das hängt ganz von der Höhe ab. Grundsätzlich würde ich einmal an meine Familie denken und daran, dass hier alle abgesichert sind. Auch würde ich einen nicht unbeträchtlichen Teil des Geldes an Menschen spenden, denen es nicht so gut geht. Den Rest würde ich risikoarm veranlagen.
Wir bedanken uns für das aufschlussreiche Gespräch. Mit dem Wissen, dass alle zukünftige Gewinner:innen in den besten Händen sind, wünschen wir ihnen alles Gute. Möchten Sie noch mehr über Lotto Gewinner:innen, Tipps zu Spielen oder spannende Fakten über Zahlen erfahren? In unseren Lotterien Stories gibt es viele weitere Einblicke hinter die Kulissen der Welt des Glücksspiels. Lesen Sie außerdem weitere spannende Interviews und Info-Beiträge zu Themen wie Zahlenlotto 1-90 oder der Gewinnchance von Rubbellosen.