AUSTRIA 25

AUSTRIA 25

KATEGORIE: Soziales

„Österreicher:innen des Jahres“ 2025

Seit 2004 zeichnet Die Presse jährlich die „Österreicher:innen des Jahres“ aus – 2025 bereits zum zweiundzwanzigsten Mal. Die Österreichischen Lotterien sind von Beginn an stolzer Partner dieser bedeutenden Initiative, die außergewöhnliche Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen ins Rampenlicht stellt.

Gewinnerin Engagement für herausragendes humanitäres Wirken Judith Raunig

Mit Innovationskraft, Mut und Engagement leisten die Österreicher:innen des Jahres Herausragendes und zeigen eindrucksvoll die Vielfalt der Leistungen in unserem Land.

Die Auszeichnungen werden in sieben Kategorien vergeben:

  • Erfolg International
  • Forschung
  • Humanitäres Engagement (Patronanz: Österreichische Lotterien)
  • Klimainitiative
  • Kulturerbe
  • Unternehmen mit Verantwortung

Besonders am Herzen liegt den Österreichischen Lotterien die Kategorie Humanitäres Engagement, deren Patronanz sie seit Anbeginn übernehmen. In dieser Kategorie werden nicht nur die Gewinnerin bzw. der Gewinner, sondern auch die beiden Finalist:innen mit einem Geldpreis von jeweils EUR 10.000,- gewürdigt – ein starkes Zeichen der Wertschätzung für sozialen Einsatz.

Im Jahr 2025 wurde die Psychologin Judith Raunig mit ihrer Initiative Wunderwege – einem Projekt des Vereins Tralalobe – zur Österreicherin des Jahres in der Kategorie Humanitäres Engagement gekürt. Ihre Arbeit steht exemplarisch für gelebte Menschlichkeit und nachhaltige Unterstützung für vulnerable Gruppen. Die Finalist:innen Rosa Bergmann (Hobby Lobby) und Christian Dworzak-Jungherr (Cult – Jugendarbeit wirkt) zeigen ebenfalls eindrucksvoll, wie vielfältig und wirkungsvoll soziales Engagement in Österreich gelebt wird.

Erwin van Lambaart, Generaldirektor der Österreichischen Lotterien, Rosa Bergmann (Hobby Lobby), Judith Raunig (Gewinnerin, Wunderwege) und Christian Dworzak-Jungherr (Cult - Jugendarbeit wirkt)

Bildnachweise:
©Die Presse/Clemens Fabry